Quantcast
Channel: Brennstoffzelle Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 112

Fraunhofer entwickelt in Chemnitz eigene Brennstoffzelle

$
0
0

Zelle soll billige Massenproduktion ermöglichen Chemnitz, 14. Dezember 2020. Fraunhofer Chemnitz arbeitet an einer eigenen Brennstoffzellen-Architektur namens „Chemnitz Fuel Cells“ (CFC). Das hat das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) mitgeteilt. Die Ingenieure entwickeln zudem neue Walzpräge-Verfahren, die Bipolarplatten für solche Zellen billiger und doppelt so schnell produzieren können wie heutige Tiefzieh- oder Präge-Maschinen. Sachsen braucht diesen Leuchtturm Fraunhofer wie auch die sächsischen Wirtschaftspolitiker verfolgen dabei ehrgeizige Ziele: Sie wollen Chemnitz und ganz Sachsen zu einem führenden Standort der Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Technologien machen. „Sachsen braucht diesen Leuchtturm, damit die sächsische Industrie von der Energiewende profitieren kann“, erklärte Dr.-Ing. Ulrike Beyer, die eine „Taskforce Wasserstoff@IWU“ aufbaut und leitet. „Das ist auch der Tenor der Energietechnikbranche im Freistaat. Deswegen entwickeln wir einen sächsischen Brennstoffzellen-Technologiehub.“ Kompetenzen in Chemnitz und Dresden konzentriert In Chemnitz ist beispielsweise das Innovationscluster „HZwo“ angesiedelt, das Entwicklungsprojekte rund um „grünen“ Wasserstoff und Brennstoffzellen koordiniert. Mehrere Institute und Unternehmen sind in Sachsen in diesem Sektor aktiv. Dazu gehört die Fuel Cell Powertrain GmbH (FCP) aus Chemnitz, die mobile Antriebssysteme auf die Brennstoffzellen-Basis konzipiert. Sunfire Dresden …

Der Beitrag Fraunhofer entwickelt in Chemnitz eigene Brennstoffzelle erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 112