Fraunhofer entwickelt in Chemnitz eigene Brennstoffzelle
Zelle soll billige Massenproduktion ermöglichen Chemnitz, 14. Dezember 2020. Fraunhofer Chemnitz arbeitet an einer eigenen Brennstoffzellen-Architektur namens „Chemnitz Fuel Cells“ (CFC). Das hat das...
View ArticleChemnitz bewirbt sich um Wasserstoff-Zentrum des Bundes
Ein Schwerpunkt soll auf Brennstoffzellen-Antrieben für Züge und Laster liegen Chemnitz, 9. Februar 2021. Sachsen möchte In Chemnitz ein Bundes-Wasserstofftechnologiezentrum etablieren, das sich auf...
View ArticleMillionenzuschuss für heiße Wasserspalter aus Dresden
Bund gibt 60 Millionen Euro, damit Sunfire seine Elektrolyseur-Produktion für die Großserie fit macht Dresden, 6. Januar 2022. Um die Elektrolyseur-Massenproduktion anzukurbeln, bekommt „Sunfire“...
View ArticleSunfire Dresden baut weltweit größten Heiß-Elektrolysator
2,6-Megawatt-Anlage erzeugt künftig in Rotterdam Wasserstoff bei hohen Temperaturen Dresden/Rotterdam, 5. Juli 2022. Sunfire hat in den Niederlanden mit dem Bau des weltweit größten...
View ArticleBrennstoffzellen-Lkw soll Probleme am Wasserstofftank selbst „spüren“
„Smarthydro“-Konsortium aus dem Erzgebirge entwickelt selbst überwachendes Tankträgersystem Marienberg, 11. Dezember 2023. Wasserstoff-betriebene Autos, Triebwagen und Flugzeuge sollen künftig ähnlich...
View ArticleSachsen will Wasserstoff-Forschungszentrum „auf Weltniveau“ in Chemnitz
Freistaat schießt 15 Millionen zu Bundesmitteln zu Chemnitz/Dresden, 19. Dezember 2023. Um ein nationales Wasserstoff-Forschungszentrum „auf Weltniveau“ in Chemnitz einzurichten, schießt der Freistaat...
View ArticleSachsen und Tschechen entwickeln Brennstoffzellen-Motorrad
Wasserstoff-betanktes „Hydrocycle“ soll Ende 2025 fahrbereit sein Chemnitz/Prag, 1. Februar 2024. Um zu beweisen, dass umweltfreundliches Mororradfahren auch ohne ständige Kompromisse möglich ist,...
View ArticleSächsische Walze soll Wasserstoff-Antriebe billiger machen
Fraunhofer-Umforminstitut IWU und Profiroll wollen mit neuer Maschine Kosten für Bipolarplatten halbieren Chemnitz, 2. April 2024. Damit Wasserstoff-Antriebe für Laster, Flugzeuge und Schiffe billiger...
View ArticleLeag plant „H2UB“-Zentrum für neue Energiekreisläufe in Boxberg
Am ehemaligen Braunkohle-Kraftwerk will der Konzern Elektrolyseure, Akkus und große Brennstoffzellen installieren Boxberg, 13. April 2024. Um eine neue Energiewirtschaft für die Zeit nach dem...
View ArticleZwickauer bauen eigenen Brennstoffzellen-Laster
Ehemalige Sachsenringer von der „FES“ wollen ihrem 18-Tonner mit Wasserstoff ordentlich Reichweite verschaffen Zwickau, 19. Juli 2024. Weil Elektrolaster auf absehbare Zeit nicht die Reichweiten von...
View ArticleWasserstofftech-Zentrum HIC bekommt ab 2026 Forschungskomplex in Chemnitz
Bund und Freistaat übergeben Förderbescheid über 84,4 Millionen Euro Chemnitz/Berlin, 7. März 2025. Die Chemnitzer Wasserstofftech-Ingenieure wollen im Jahr 2026 erste Teile ihres neuen...
View ArticleAntriebs-Platten für Wasserstoff-Lkws im Sekundentakt
Fraunhofer zeigt zur Hannovermesse eine innovative Anlage, die Brennstoffzellen-Teile schnell und billig herstellt Dortmund/Dresden, 14. März 2025. Damit Wasserstoff-Antriebe für Laster künftig...
View Article