Quantcast
Channel: Brennstoffzelle Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 112

Sachsen und Tschechen entwickeln Brennstoffzellen-Motorrad

$
0
0

Wasserstoff-betanktes „Hydrocycle“ soll Ende 2025 fahrbereit sein Chemnitz/Prag, 1. Februar 2024. Um zu beweisen, dass umweltfreundliches Mororradfahren auch ohne ständige Kompromisse möglich ist, wollen Sachsen und Tschechien gemeinsam ein wasserstoff-betanktes Brennstoffzellen-Krad entwickeln. Das „Hydrocycle“ soll abgasfrei wie ein Stromer unterwegs sein, aber auf deutlich mehr Reichweite und viel kürzere Tankzeiten als ein akku-elektrisches Fahrzeug kommen. Das hat das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) aus Chemnitz angekündigt, das Teile des Antriebsstranges für das neue H2-Krad konstruieren wird. „Inspiration für die Mobilität der Zukunft“ „Das Wasserstoff-Bike soll als Inspiration für die Mobilität der Zukunft dienen“, erklärten die Projektpartner. Diese Formulierung dürfte darauf hindeuten, dass sie nicht unbedingt mit einer Massenproduktion ihres „Hydrocycles“ rechnen. Aber sie sehen zumindest Marktpotenzial: „Aufgrund seiner Agilität und Kompaktheit ist das Zweirad für innerstädtische Lieferdienste und Paketzusteller interessant.“ Ingenieure wollen Brennstoffzelle im Rahmen unterbringen Die Idee der Ingenieure ist dabei, den begrenzten Bauraum in einem Motorrad bis zum letzten Kubikzentimeter auszunutzen. So sollen die Brennstoffzelle und der Wasserstofftank im Rahmen des Krades unterkommen. Die Zelle wandelt dann den Wasserstoff in Wasser und …

Der Beitrag Sachsen und Tschechen entwickeln Brennstoffzellen-Motorrad erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 112