Brennstoffzellen aus Sachsen für Indiens Bauern
Serienproduktion in Pune soll 2016 starten Dresden, 11. September 2015. Keramik-Brennstoffzellen aus Dresden sollen künftig abgelegene Dörfer und Felder in Indien elektrifizieren – dort, wo die...
View ArticleSunfire Dresden ausgezeichnet
„Energy Award“ für Ökosprit-Erzeuger Dresden/Berlin, 9. Oktober 2015. Die Dresdner Brennstoffzellen-Firma „Sunfire“ hat am Donnerstagabend den „Energy Award“ von General Electric und Handelsblatt in...
View ArticleeZelleron Dresden vertickt Mini-Kraftwerke im Silicon Valley
Miniatur-Brennstoffzellen sollen iPhones aufladen Dresden/Palo Alto, 19. Oktober 2015. Die Dresdner Brennstoffzellen-Firma „eZelleron“ wird ihre „Mini-Kraftwerke für die Hosentasche“ ab dem kommenden...
View ArticleSascha Kühn gewinnt mit Mini-Kraftwerk Designpreis
eZelleron-Brennstoffzelle beim German Design Award 2016 ausgezeichnet Dresden, 28. Oktober 2015. eZelleron-Gründer Sascha Kühn aus Dresden hat schon wieder eine Auszeichnung eingeheimst: Mit seiner...
View ArticleÜber zehn Millionen Euro für Sunfire
Tschechischer Energieversorger und Privatanleger investieren in Dresdner Brennstoffzellen-Firma Dresden, 23. November 2015. Die tschechische Beteiligungsgesellschaft „Inven Capital“ und mehrere...
View ArticleLebensverlängernder Autopilot für Brennstoffzellen
Junges Unternehmen NOVUM aus Dresden entwickelt Diagnose-Wechselrichter, der drohende Ausfälle in Mini-Kraftwerken verhindern soll Dresden, 19. Januar 2016. Damit Brennstoffzellen länger funktionieren...
View ArticleFraunhofer-Energiepaste spendet Strom für den Urlaub
Dresdner Forscher: Energiedichte ist zehnmal so hoch wie bei Reserve-Batterien Dresden, 3. Februar 2016. Wenn es nach Tobias Zschech geht, müssen wir in Zukunft für e-Fahrräder, Notebooks, Kameras und...
View ArticleEuropas 1. Megawatt-Kraftwerk aus Brennstoffzellen
FuelCell Dresden zeigt Konzept auf Messe „E-world energy & water“ Dresden/Essen, 12. Februar 2016. Das Dresdner Energietechnik-Unternehmen „FuelCell Energy Solutions“ wird auf der Messe „E-world...
View ArticleLebensverlängerer für Mini-Kraftwerke
Novum Dresden will Prototypen zur Hannovermesse vorstellen Dresden, 11. April 2015. Den Prototypen einer „lebenszeit“-verlängerten Überwachungselektronik für Brennstoffzellen wollen die Ingenieure des...
View ArticleMini-Kraftwerk-Hersteller geht von Dresden in die USA
eZelleron Dresden wird geschlossen Dresden, 20. April 2016. Die Bemühungen Dresdens, sich zu einer Hochburg der Energiesystemtechnik zu entwickeln, haben einen herben Rückschlag durch einen bisher viel...
View ArticleWirtschaftsförderung Dresden bietet eZelleron Unterstützung an
Verwaltung bedauert Wechsel des Brennstoffzellen-Herstellers in die USA Dresden, 21. April 2016. Nach der Ankündigung des Minikraftwerk-Herstellers „eZelleron“, den Unternehmenssitz von Dresden in die...
View ArticleeZelleron-Gründer: Werden iPhone-„Kraftwerke“ ab 2017 liefern
Sascha Kühn will nach Pleite seine Mini-Brennstoffzellen von den USA aus neu starten Dresden, 8. August 2016. Trotz der Insolvenz seines Dresdner Unternehmens „eZelleron GmbH“ hält Gründer Sascha Kühn...
View Article„Kraftwerk“-Macher Sascha Kühn wegen verschleppter Pleite angeklagt
Prozess in Dresden begonnen Dresden, 25. Februar 2018. Statt wie versprochen massenhaft „Kraftwerke für die Hosentasche“ zu liefern, hat der einstige Startup-Star Sascha Kühn seine Firma eZelleron in...
View ArticleInvestoren stecken 25 Millionen Euro in Sunfire Dresden
Anlagenbauer Wurth aus Luxemburg will sich Öko-Wasserstoff sichern Dresden/Luxemburg, 7. Januar 2018. Das Technologie-Unternehmen „Sunfire“aus Dresden hat mit dem Anlagenbauer „Paul Wurth“ aus...
View ArticleWasserstoff-Autoflotte wächst in winzigen Dosen
Dresdner Energieversorger wollen Brennstoffzellen-Technologie im mobilen Einsatz testen Dresden, 8. Juni 2020. Die Wasserstoff-Autoflotte in Sachsen wächst – in homöopathischen Dosen: Die Dresdner...
View ArticleKohle statt Gold: Schub für Wasserstoff-Laster
Fraunhofer Dresden will mit einem innovativen Bipolarplatten-Verfahren die Brennstoffzellen-Produktion ankurbeln Dresden/Dortmund, 5. Oktober 2020. Damit Wasserstoff-Laster künftig als...
View ArticleChemnitzer erzeugen Brennstoffzellen-Membranen im 3D-Drucker
EU zeichnet TU mit Innovationspreis aus Chemnitz, 26. November 2020. Wenn Brennstoffzellen künftig eine größere Rolle als Fahrzeugantriebe spielen sollen, müssen sie billiger, flexibler und schneller...
View Article„Energy Saxony“ will H2-Leuchttürme für Sachsen
Verband: Freistaat kann Hochburg für Akku-Recycling, Elektrolyseur-Bau und Wasserstoffwirtschaft werden Dresden, 27. November 2020. Sachsen könnte in den nächsten Jahren zu einem deutschlandweit...
View ArticleBosch fertigt Brennstoffzellen ab 2024 in Serie
Effiziente Minikraftwerke sollen Strom für Wohnhäuser, Fabriken und Ladesäulen erzeugen Stuttgart, 7. Dezember 2020. Bosch will 2024 in die Serienproduktion von Hochtemperatur-Brennstoffzellen für den...
View ArticleWasserstoff-Professor lässt Brennstoffzellen-Flugzeug Hy4 steigen
Testflugerlaubnis am Flughafen Stuttgart erteilt Stuttgart/Ulm, 13. Dezember 2020. Professor Josef Kallo von der Uni Ulm testet sein Brennstoffzellen-Flugzeug „Hy4“ nun auch in Deutschland. Der...
View Article